Befehlszeilenoptionen

An der Befehlszeile können Sie mit Hilfe verschiedener Optionen Sicherungen und weitere Skripts ausführen. Mit dieser schnellen Methode können Benutzer an der Eingabeaufforderung mit einem einzigen Befehl die Ausführung eines bestimmten NovaBACKUP-Skripts einleiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Schritten.

Erste Schritte

1. Öffnen Sie zunächst das Menü START, und wählen Sie dann AUSFÜHREN.

2. Geben Sie auf der vom Programm AUSFÜHREN bereitgestellten Zeile CMD ein.

3. Daraufhin wird ein "Eingabeaufforderungsfenster" geöffnet, das an das alte Microsoft DOS erinnert.

4. Geben Sie nun

CD "C:\Programme\NovaStor\NovaStor NovaBACKUP" ein.

5. Damit ändern Sie das Verzeichnis für die Ausführung von Befehlen, sodass Sie sich jetzt im NovaBACKUP-Installationsverzeichnis befinden und zum Ausführen des Befehls bereit sind.

Syntax

nsCmd -u [Benutzername] -d [Domäne] -p [Passwort] [Optionen] -s [Skriptspeicherort]

Beispiel 1: Einfacher Befehl

nscmd -s c:\Dateiverzeichnis\backup.nbk

Beispiel 2: Ausführen eines Skripts mit den angegebenen Anmeldeinformationen und der Festlegung, dass das Skript in eine Warteschlange gestellt werden darf

nscmd -u Schmidt -d Meinedomäne -p Passwort -q -s c:\Dateiverzeichnis\backup.nbk

Allgemeine Optionen

-q: Mit dieser Option lassen Sie zu, dass das Skript in eine Warteschlange gestellt wird.

-h: Mit dieser Option blenden Sie die Konsole während der Skriptausführung aus.

Hinweis

Unter Windows XP und 2003 Server werden sämtliche Skripts standardmäßig unter "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\NovaStor\NovaStor NovaBACKUP\Scripts" gespeichert.

Unter Windows Vista, Windows 2008 und Windows 7 werden sämtliche Skripts standardmäßig unter "C:\ProgramData\Application Data\NovaStor\NovaStor NovaBACKUP\Scripts" gespeichert.