Verwendung des Microsoft SQL-Plugins
Das Plugin für den SQL-Server kann mit den folgenden Microsoft SQL-Servern eingesetzt werden: 2005, 200 und SQL Express.
Sicherung unter Verwendung des SQL-Plugins
Wenn NovaBACKUP auf einer der oben angegebenen unterstützten Plattformen installiert ist und Sie ein aktiviertes SQL-Plugin haben, können Sie den SQL-Server über den Dateiauswahlbaum oder die Listenansicht auf der Registerkarte "Sichern" für die Sicherung auswählen.
Wenn Sie das Kästchen neben dem Servernamen aktivieren, werden alle Datenbanken für die Sicherung ausgewählt. Wenn Sie nur eine bestimmte Datenbank auswählen möchten, erweitern Sie das SQL Server-Objekt, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken und nur die für die Sicherung gewünschten Datenbanken auswählen.
Wiederherstellung unter Verwendung des SQL-Plugins
Wenn NovaBACKUP auf einer der oben angegebenen unterstützten Plattformen installiert ist und Sie ein aktiviertes SQL-Plugin haben, können Sie eine vorherige SQL-Sicherung unter Verwendung des Plugins wiederherstellen, wenn Sie den SQL-Server über den Dateiauswahlbaum oder die Listenansicht auf der Registerkarte "Wiederherstellen" auswählen.
Wenn Sie das Kästchen neben dem Servernamen aktivieren, werden ggf. alle Datenbanken für die Wiederherstellung ausgewählt. Wenn Sie nur eine bestimmte Datenbank auswählen möchten, erweitern Sie das SQL-Server-Objekt, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken und nur die für die Wiederherstellung gewünschten Datenbanken auswählen.
Hierdurch ist es möglich die SQL-Datenbank(en) am Originalort auf dem ursprünglich gesicherten System oder auf einem neuen System mit dem gleichen Namen wiederherzustellen.